Slide 1
Reit-HLW
5-jährig mit Reife- und Diplomprüfung
Downloads



Voraussetzungen
- Um gleich im Reitunterricht losstarten zu können, solltest du Vorkenntnisse haben und im besten Fall den Reiterpass.
- Positiver Abschluss der 4. Klasse AHS
- Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS“
- Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“ – ansonsten Aufnahmeprüfung
Reitunterricht
- Reitausbildung nach den Grundsätzen der klassischen Reitlehre
- Bodenarbeit
- Springgymnastik
- Ausritte
- Exkursionen
- Schulpferde Trophy
- Ausbildung zum/zur GRIPS Reitpädagog:in nach Dell’mour®

Berufsfelder
- Studium an Universitäten und Hochschulen
- Gründung eines Unternehmens
- sofortiger Berufseinstieg
- Ersetzt die Unternehmerprüfung und qualifiziert zur Mitarbeiterführung.
- Befähigt nach facheinschlägiger Praxis zur selbstständigen Ausübung verschiedener Gewerbe:
- Gastgewerbe
- Handelsgewerbe
- Reisebüro
- Unternehmerberater*in …
- § 34a BAG legt bei erfolgreichem Abschluss einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule dieselben Rechtswirkungen wie bei Ablegung der Lehrabschlussprüfung in einem facheinschlägigen Lehrberuf fest.
- Hotel- und Gastgewerbeassistent/in
- Bürokaufmann/-frau
- Betriebsdienstleistungskaufmann/-frau
- Koch/Köchin
- Informationsassistent:in
- Assistent:in der Sicherheitsverwaltung
- Bahnreise- und Mobilitätsservice
- Bankkaufmann/Bankkauffrau
- Betriebsdienstleister:in
- Betriebslogistikkaufmann/Betriebslogistikkauffrau
- Bürokaufmann/Bürokauffrau
- Drogist:in
- E-Commerce-Kaufmann/E-Commerce-Kauffrau
- EDV-Kaufmann/EDV-Kauffrau
- Einkäufer:in
- Einzelhandel
- Eventkaufmann/Eventkauffrau
- Finanz- und Rechnungswesenassistenz
- Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau
- Fleischverarbeitung
- Foto- und Multimediakaufmann/Foto- und Multimediakauffrau
- Gastronomiefachmann/Gastronomiefachfrau
- Großhandelskaufmann/Großhandelskauffrau
- Hotel- und Gastgewerbeassistent:in
- Hotel- und Restaurantfachmann/Hotel- und Restaurantfachfrau
- Hotelkaufmann/Hotelkauffrau
- Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau
- Industriekaufmann/Industriekauffrau
- Kanzleiassistent:in
- Koch/Köchin
- Konditorei (Zuckerbäckerei)
- Medizinproduktekaufmann/Medizinproduktekauffrau
- Mobilitätsservice
- Personaldienstleistung
- Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz
- Reisebüroassistent:in
- Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau
- Speditionslogistik
- Sportadministration
- Steuerassistenz
- Systemgastronomiefachmann/Systemgastronomiefachfrau
- Versicherungskaufmann/Versicherungskauffrau
- Verwaltungsassistent:in
Gleichhaltung von Lehrjahren nach Abschluss schulischer Ausbildungen und facheinschlägigen Lehrabschlüssen gemäß § 34a BAG sowie Anrechnungen für verwandte Lehrberufe gemäß §13 Abs. 2 lit. b BAG (gemäß Erlass des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft vom 06.11.2023)
Pflichtpraktikum
Zwischen dem 3. und 4. Jahrgang 12 Wochen.
Wenn du 3 Monate in der Hotellerie oder der Gastronomie gearbeitet hast,
bist du berechtigt den Berufstitel
Tourismuskauffrau bzw. Tourismuskaufmann
zu führen.