Im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ (SDG 11) organisierte die 2. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe einen besonderen Vormittag für die Bewohner:innen des Diakoniezentrums Oberwart – Alten- und Pflegeheim.
Die Schüler:innen brachten nicht nur selbstgebackene Kekse mit, sondern auch eine große Portion vorweihnachtlicher Stimmung. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen, Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste ausgetauscht und persönliche Gespräche geführt. Zum krönenden Abschluss überreichten die Schüler:innen liebevoll gestaltete Weihnachtskarten, die für strahlende Gesichter sorgten.
Das Projekt war fächerübergreifend angelegt und wurde im Unterrichtsgegenstand „Gesundheit und Soziales“ geplant und umgesetzt. Es demonstrierte eindrucksvoll, wie soziales Engagement Freude bereiten und Brücken zwischen den Generationen schlagen kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen gelungenen Beitrag zu gelebter Nachhaltigkeit und sozialem Miteinander!