Im Unterrichtsfach „Gesundheit und Soziales“ erhielten unsere Schüler:innen einen spannenden und lehrreichen Einblick in den Beruf der Hebamme. Elisabeth Lehner, eine erfahrene Hebamme, berichtete aus ihrem Berufsalltag und gab wertvolle Einblicke in die Themen Schwangerschaft, Geburt und postnatale Depressionen.
Besonders begeistert waren die Schüler:innen von der Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Expertin zu richten. Im Anschluss folgte ein praktischer Teil: Anhand eines echten Babys demonstrierte Frau Lehner, wie man ein Baby fachgerecht wickelt und hält – eine wertvolle Erfahrung, die viele der Schüler:innen mit großem Interesse verfolgten.
Dieser Besuch war nicht nur informativ, sondern auch eine Bereicherung für das Verständnis der Herausforderungen und Freuden eines der ältesten und wichtigsten Berufe der Welt. Ein herzliches Dankeschön an Elisabeth Lehner für ihren Besuch und ihre inspirierenden Ausführungen!
Anschließend berichtete Frau Mag. pharm. Magdalena Reicher-Gruber über den Alltag in der Apotheke. Sie erläuterte, dass in einer Apotheke verschiedene Fachkräfte arbeiten, darunter Apotheker:innen, PTA (pharmazeutisch-technische Assistent:innen) und PKA (pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte). PKAs übernehmen kaufmännische Aufgaben wie die Warenwirtschaft, die Bestellung und Lagerung von Arzneimitteln sowie die Abrechnung mit Krankenkassen.
Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Magdalena Reicher-Gruber für den aufschlussreichen Einblick in den Beruf der Apotheker:innen!